Glühkerzenmotor — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… … Deutsch Wikipedia
Glühzünder — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… … Deutsch Wikipedia
Glühzündermotor — 2 Takt Glühzündermotor für Auto Modell. Hubraum 2,5 cm³, Leistung 0,9 kW bei 19.000 1/min. Höchstdrehzahl 34.000 1/min. Höhe einschl. Kühlkörper 85 mm, Gesamtlänge einschl. Kurbelwellenende und Reversierstartergehäuse… … Deutsch Wikipedia
Nitromotor — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… … Deutsch Wikipedia
Schmierung — Schmie|rung 〈f. 20〉 das Schmieren * * * Schmie|rung, die; , en: das ↑ Schmieren (1 a). * * * Schmierung, das Zuführen von Schmierstoffen (Schmiermitteln) zur Verminderung von Reibung und Verschleiß an gegeneinander bewegten Gleitflächen (z. B.… … Universal-Lexikon
Gemischschmierung — Gemischschmierung, Schmiersystem von Verbrennungsmotoren (v. a. bei kleinen Zweitakt Ottomotoren mit Kurbelkastenspülung), bei dem das Schmieröl dem Kraftstoff im Verhältnis 1 : 15 bis 1 : 50 (gelegentlich 1 : 100) zugemischt wird. Die… … Universal-Lexikon
Ladungswechsel — Ladungswechsel, das Ansaugen frischer Ladung (Luft oder Kraftstoff Luft Gemisch) und Ausschieben der Abgase bei Verbrennungsmotoren. Bei Viertaktmotoren werden beide Vorgänge durch den Kolben in Zusammenwirken mit den Ventilen ausgeführt. Bei… … Universal-Lexikon
Spülverfahren — Spülverfahren, 1) Grundbau und Bergbau: Verfahren, um das Einrammen von Pfählen oder Spundwänden zu erleichtern. Durch einen Wasserstrahl, der mit hohem Druck auf die Pfahlspitze oder auf den Spundwandfuß gerichtet ist, wird der Boden… … Universal-Lexikon